
1890 entwarf der Berliner Chirurg Themistocles Gluck die erste Sprunggelenksprothese. Die ersten Implantationen fanden erst Jahrhunderte später statt.
In den Jahren 1970-1980 wurden über 25 verschiedene Prothesenmodelle entwickelt. Die erste Generation der Sprunggelenksprothesen bestanden aus 2 Komponenten, welche im Knochen einzementiert wurden. Nach Fehlschlägen mit bis zu 40% Revisionsraten wurden die Prothesen von Buechel-Pappas und Kofoed weiterentwickelt.
Die 2. Generation der Sprunggelenksprothesen bestanden aus 3 Komponenten, nämlich aus tibialer, talarer Metallkomponenten und einem PE-Inlay. Der bekannte Vertreter dieser Prothesenmodelle ist die S.T.A.R. (Scandinavian Total Ankle Replacement) Prothese.
Die neue Generation der Sprunggelenksprothesen wie die Vantage von exactech sind talarseitig anatomisch geformt und weisen tibialseitig eine plane Gleitfläche für das mobile bearing PE auf.
Autor: Anton Suriyakumar
Aviation-style checklists for the arthroplasty procedures.
Die App für den klinischen Alltag mit nützlichen Features für registrierte Mitglieder.
Diskutieren und Teilen im ENDO-BASE Community Channel.