
Die Ziele der endoprothetischen Versorgung eines Sprunggelenkes sind Schmerzfreiheit und Erhaltung der Beweglichkeit. Die Herausforderung dabei ist die komplexe Biomechanik des Sprunggelenkes durch eine präzise Implantation der tibialen und talaren Komponente zu rekonstruieren und somit die Langlebigkeit der Prothese zu gewährleisten.
Es existieren mittlerweile zementfreie Implantate mit minimaler Knochenresektion und HA Beschichtung zur Verbesserung der Osseointegration. Dadurch konnte die anfänglich hohe Revisionsraten signifikant reduziert werden.
Da immer mehr Patienten auch im hohen Alter sportlich aktiv sind und einen höheren Anspruch haben, nimmt die Zahl der endoprothetischen Versorgung stetig zu.
Autor: Anton Suriyakumar
Aviation-style checklists for the arthroplasty procedures.
Die App für den klinischen Alltag mit nützlichen Features für registrierte Mitglieder.
Diskutieren und Teilen im ENDO-BASE Community Channel.